Willkommen im neuen Landfrauenjahr

Liebe Landfrauen

Ein reich gefülltes Landfrauenjahr 2024 liegt hinter uns. Für mich war es das erste als Präsidentin. Die Gremien, namentlich der Geschäftsausschuss und der Vorstand der Ländlichen Familienhilfe, haben sich neu konstituiert. Wir sind äusserst motiviert und mit Volldampf ins erste gemeinsame Vereinsjahr gestartet.

Begonnen haben wir mit einer Standortbestimmung. Wo stehen wir und wo möchten wir hin? Die rund 5500 Mitglieder im Kanton Zürich, bringen vielschichte Anforderungen an unseren Verein mit. Wir alle wissen, es gibt nicht «die» Landfrau. Unterschiedlichste Rucksäcke tragen wir mit uns mit. Ausbildungen, Ehen, Berufstätigkeiten, Familien und Hobbies prägen die Geschichte einer jeden Landfrau auf ihre einzigartige Art und Weise.
So erscheint es uns vorderhand wichtig, dass sich die Landfrauen untereinander vermehrt kennenlernen und vernetzen. Der Austausch soll weit über die Dorf- und Bezirksgrenzen hinaus stattfinden. Dieses Jahr werden verschiedene Anlässe in den Regionen für alle Landfrauen geöffnet. Das Programm ist vielseitig. Vom Singabend in Hinwil über den Mühli-Tag in Oberembrach bis hin zum Herbstmarkt in Regensberg gibt es in jeder Ecke des Kantons Spannendes zu entdecken. Wir laden herzlich zum gegenseitigen Besuch ein. Erleben Sie die Vielfalt unseres Kantons und lernen Sie unseren Verein mit ganz neuen Facetten kennen. Infos zu den Anlässen finden Sie laufend auf dieser Seite.

Der Vorstand der Zürcher Landfrauen ist motiviert das grosse Vereinsschiff, gemeinsam mit den Bezirkssektionen und ihren Mitgliedern in die Zukunft steuern. Es freut mich, wenn Sie mit Freude mit dabei sind und den Landfrauen auch in Zukunft ein sympathisches und engagiertes Gesicht geben.

Susanne Fuster, Turbenthal, Januar 2025

 

Er ist da: der Jahresbericht 2024

Wir wünschen Ihnen viel Lese-Spass mit den spannenden Berichten über das abwechslungsreiche Zürcher Landfrauen-Jahr 2024:

Jahresbericht der Zürcher Landfrauen-Vereinigung 2024

 

 

In den Bezirken finden übers ganze Jahr
viele Veranstaltungen und Kurse statt.
Lassen Sie sich in der Agenda inspirieren
und melden Sie sich gleich für den nächsten Anlass an.

Ländliche Familienhilfe

Mo bis Fr, 8 - 9 Uhr Tel. 079 136 97 15
übrige Zeit Anrufbeantworter oder www.landfrauen-zh.ch/familienhilfe

Spenden auf: IBAN CH45 0900 0000 8001 7416 1
Ländliche Familienhilfe der Zürcher Landfrauen Vereinigung 8600 Dübendorf

Puure-Hilf Zürich

Zwischenmenschliche Konflikte? Liquiditätsprobleme? Andere Sorgen?
Rufen Sie an! 079 150 32 32

Die Telefonnummer wird betreut durch Pablo Nett.
Mehr Informationen hier: Link